Mein Ansatz
Ausgebrannt? Ängstlich? Desorientiert? Traurig? Schuldgefühle? Sie haben alles versucht und trotz Ihrer Anstrengungen, scheitern Sie immer wieder an den gleichen Hindernissen? Von Zeit zu Zeit stellt uns das Leben vor gewaltige Herausforderungen, und manchmal sind wir alleine nicht mehr im Stande, das Licht am Ende des Tunnels zu erkennen. Eine Sache ist gesetzt: Sie und ich, wir haben nur ein Leben, und Sie sind die einzige Person, mit der Sie mit Sicherheit Ihr Leben bis zum letzten Atemzug verbringen werden. Wäre es nicht logisch, sich mit sich selbst anzufreunden, und sich gut um diesen Freund zu kümmern? Wenn Sie regelmäßig in denselben Situationen aus der Bahn geraten, kann es hilfreich sein, einen Psychologen aufzusuchen, gezielt Abstand vom Alltag zu nehmen, und sich auf eine Reise zu sich selbst, eine Reise zum Ich zu begeben.
Milton E. Erickson brachte die Sache auf den Punkt: Das Leben wird uns von selbst mit Leid konfrontieren, aber es liegt in unserer Verantwortung für Freude zu sorgen. Meine Arbeit besteht darin, Sie dabei zu unterstützen, besser auf jene inneren Ressourcen zurückzugreifen, welche Sie ohnehin bereits besitzen. Ich garantiere vollste Diskretion und einen respektvollen Umgang frei von jeglichem Urteil. Während der ersten Sitzungen lernen Sie meine Arbeitsmethoden kennen, und ich kann evaluieren ob ich Ihnen helfen kann. Wenn wir zur Schlussfolgerung kommen, dass wir zusammenarbeiten können und wollen, werden wir zu regelmäßigen psychotherapeutischen Sitzungen (jeweils 45 Minuten) übergehen. Eine Information vorab: Ich kann Ihnen nicht sagen, wie viele Sitzungen Sie benötigen, da ich mich grundsätzlich und notgedrungener Weise dem Tempo meines Weggefährten bzw. meiner Weggefährtin anpasse.
Mein Therapieansatz ist integrativ, existenziell und positiv. Ich bin der festen Überzeugung, dass es neben der Behandlung von psychischen Erkrankungen, insbesondere darauf ankommt, besser und gezielter auf den Reichtum der eigenen, persönlichen Ressourcen zurückzugreifen. Themen, die mich ganz besonders interessieren, und für die ich auch speziell ausgebildet wurde, sind Depression, traumatische Kindheitserfahrungen, Krankheit und Krankheit (physisch wie psychisch) von einem Angehörigen, Entwurzelung, Burnout und berufliche Schwierigkeiten, Unfruchtbarkeit, Solomutterschaft, perinatale Trauer und Trauer insgesamt, neue Lebensabschnitte und deren Herausforderungen, LGBTIQ+, sowie die Begleitung auf der letzten Etappe des Lebenswegs. Neben der Psychopathologie interessiere ich mich für positive Psychologie, sowie für alles, was dabei behilflich sein kann, ein friedliches und erfülltes Leben zu leben. Yoga, Mediation, Zen-Philosophie und das Konzept der Dankbarkeit sind persönliche Interessensgebiete und Inspirationsquellen.
Mein Werdegang
Ich habe in sechs europäischen Ländern gelebt (Portugal, Luxemburg, Frankreich, Spanien, Belgien und England). Nach dem erfolgreichen Abschluss eines Übersetzerstudiums (ISTI), habe ich mich dazu entschieden, meinen Kindheitstraum zu verfolgen, und klinische Psychologin (ULB) und Psychotherapeutin (GERCPEA, Zulassung n° 2016.06.012/PSYCHO ausgestellt vom Collège Médical) zu werden.
Ich arbeite routiniert in fünf Sprachen (Französisch, Englisch, Luxemburgisch, Portugiesisch und Spanisch), und kann auf umfangreiche professionelle Erfahrungen zurückblicken: einige Jahre in der ambulanten Sozialpsychiatrie (Le Canevas, Réseau Psy Psychesch Hëllef Dobaussen); ein halbes Jahrzehnt im Cabinet Médical des Europäischen Parlaments; psychiatrische Klinik; Privatpraxis (zuerst auf der Place d’Armes, dann in Helmsange/Walferdange, und nun in Bofferdange/Lorentzweiler); ich habe mit angehenden Krankenschwestern und Krankenpflegern gearbeitet (LTPS), sowie in einer Familienberatungsstelle. Ich bilde mich kontinuierlich weiter, stelle mich regelmäßiger Supervision, und habe über fünfzehn Jahre persönliche Erfahrung mit Psychotherapie. Ich praktiziere nach strikten ethischen Standards und konform zu den geltenden deontologischen Richtlinien für Psychotherapeuten (Collège Médical). Ich bin seit 2007 ein aktives Mitglied der Luxemburgischen Gesellschaft für Psychologie (SLP).
Praktische Informationen
Ich biete psychotherapeutische Einzelsitzungen für Erwachsene an. Termine werden ausschließlich per Telefon (+352 691 40 10 20) vergeben. Wenn Sie anrufen, erreichen Sie mit hoher Wahrscheinlichkeit meinen Anrufbeantworter, da ich in laufenden Sitzungen grundsätzlich nicht ans Telefon gehe, und mich voll und ganz auf mein Gegenüber konzentriere. Bitte hinterlassen Sie Ihren Namen, sowie Ihre Telefonnummer (auf dem Anrufbeantworter oder per SMS), und ich rufe Sie schnellstmöglich zurück.